Fig. 1. Smilax ornata Lem.; eine zur Familie der Liliazeen geh鰎ende Schlingpflanze Fig. 2. Uragoga (Psychotria) Ipecacuanha Baill. (echte Brechwurzel; Brechveilchen); eine krautige Pflanze Fig. 3. Orchi smilitaris L. (Knabenkraut); eine etwa 20 cm hohe Orchidee mit saftiggr黱en Bl鋞tern und roten Bl黷en Fig. 4. Arnica montana L. (Bergwohlverleih; Fall-; Engel-; Johannisblumenkraut; M鰊chs-; Mutterwurz) Fig. 5. Citrullus Colocynthis Arnolt (Koloquinte; Pomaquinte; Alhandal); eine ausdauernde Kukurbitazee mit d黱nem; krautartigem; scharf behaartem Stengel Fig. 6. Cinnamomum Camphora Nees et Eberm. (Kampferbaum); ein linden鋒nlicher; 8-10 m hoher Baum; Fig. 7. Althaea officinalis L. (gemeiner Eibisch; wei遝 Pappel); eine zur Familie der Malvazeen geh鰎ende Staude mit starkem Rhizom; 1-1;25 m hohen; filzig-zottigen Stengeln Fig. 8. Aloe succotrina Lam. (Aloe); eine Liliazee mit 1-1;75 m hohem; meist einmal gabel鋝tigem Stamm; Fig. 9. Rheum officinale Baillon (Rhabarber); Fig. 10. Toluifera Pereirae Klotzsch (Balsambaum); ein bis 17 m hoher BaumPflanzenheilkunde oder Phytotherapie; Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als Arzneimitte; 鋖teste medizinische Therapie; Heilpflanzenkunde; Phytopharmakognosie

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP18273237

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images