Estland; Hauptstadt Tallinn: St.-Johannis-Kirche (erbaut 1862 bis 1867) auf der Ostseite des Platz der Freiheit (Vabaduse v鋖jak); bei Nacht; Die evangelisch-lutherische St. Johanniskirche der estnischen Hauptstadt Tallinn (estnisch Tallinna Jaani kirik) befindet sich an der 鰏tlichen Seite des Freiheitsplatzes (Vabaduse v鋖jak); am Rande der Tallinner Altstadt. Das Gotteshaus ist im Stil der Neugotik gebaut und nach dem Evangelisten Johannes benannt. Bauherr der Johanniskirche war der Tallinner Magistrat. Die Tallinner Domgilde stellte kostenfrei ein Grundst點k au遝rhalb der Stadtmauern am alten Stadtgraben zur Verf黦ung. Am 8. September 1862; dem 1000. Jahrestag der Gr黱dung des russischen Reiches; zu dem Estland damals geh鰎te; wurde der Grundstein f黵 das Gotteshaus gelegt. Am 3. Advent des Jahres 1867; dem 17. Dezember; wurde die Johanniskirche feierlich geweiht. Die Wahl des Namens geht auf den ersten Gemeindepastor; Theodor Dietrich Wittgenstein Luther (1812-1869); zur點k. Er war der Sohn des einflussreichen 膌termanns der Gro遝n Gilde; Dietrich Martin Luther (1772-1861). Die modernen Glasfenster der Johanniskirche sind ein Werk der estnischen K黱stlerin Eva-Aet J鋘es (geboren 1942).

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP19388182

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images