Estland; Hauptstadt Tallinn: Schloss Kadriorg (historisch deutsch Catherinenthal); nun Museum f黵 ausl鋘dische Kunst (Foreign Art Museum); Hintergrund: Im Kadrioru Kunstimuuseum (Kadriorg Art Museum) sind in der st鋘digen Ausstellung italienische; holl鋘dische; deutsche und russische Malerei des 16. bis 18. Jh. zu sehen. Zudem westeurop鋓sche Kunst und Skulpturen sowie russische Bildhauerei vom 18. bis zum 20. Jh.; Schloss Kadriorg (Katharinental; Catharinenthal) wurde 1718 unter Zar Peter dem Gro遝n begonnen. Zu Ehren seiner Gattin Katharina I. nannte er es Catharinenthal. Architekt war der Italiener Nicola Michetti. Er schuf ein exquisites Beispiel von Barockarchitektur in Estland und Nordeuropa. Die Gartenanlagen wurden nach dem Vorbild von Versailles angelegt. Der Palast diente als Sommerresidenz. Die ersten Arbeiten endeten 1729. In den 1920er Jahren sowie 1946 bis 1991 diente der Palast als Kunstmuseum. Ab 1930 war er Sitz des estnischen Staatspr鋝identen. Seit 2000 ist der Palast Sitz des Museums f黵 ausl鋘dische Kunst. Weitere Information: www.kadriorumuuseum.ee/en/museum/palace-and-its-story

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP19388208

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images