Polen (Poland); Stadt Poznan (German: Posen): Bronzestatuen (Detail) von F黵st Mieczko I. (links) und K鰊ig Boleslaw den Tapferen (rechts) von Christian Daniel Rauch aus dem Jahr 1841 in der Goldenen Kapelle der St.-Peter-und-Paul-Kathedrale auf der Dominsel (Ostrow Tumski). Die Goldene Kapelle wrude 1835 bis 1841 erbaut. Initiatioren waren Bischof Teofil Wolicki und F黵st Edward Raczynski; der auch die Kosten 黚ernahm. In der Folge entwickelte sich die Kapelle zum Hort polnischer Nationalit鋞 und Identit鋞 w鋒rend der Zeit der polnischen Teilungen. Die zwei Bronzestatuen in diesem Mausoleum f黵 die Relikte von F黵st Mieszko I. und K鰊ig Boleslaw Chrobry schuf Christian Daniel Rauch (1777 - 1857) im Jahr 1841. Mieszko I. ist als Friedensf黵st mit Kreuz dargestellt; Boleslaw (Boleslaus) der Tapfere als kriegerischer K鰊ig mit Schwert. Die Dominsel ist dank der Warthe (polnisch Warta) und ihres Zufluss Cybina eine Binneninsel und die Keimzelle der Stadt Poznan (Posen). 968 n. Chr. richtete hier Bischof Jordanes (Jordan) das erste Bistum in Polen und den ersten polnischen Bischofssitz ein. Hier liegt auch der Ursprung der Gr黱dung Polens: F黵st Mieszko I.; der 966 von Bischof Jordanes getauift wurde; gr黱dete hier im 10. Jh. den ersten souver鋘en polnischen Staat. Rudimente des Baptistierums bzw. Taufbeckens finden sich im Untergescho?(Krypta) der St.-Peter-und-Paul-Kathedrale. Die Goldene Kapelle der Kathedrale birgt die 鋖teste polnische K鰊igsgrablege; u.a. die Gebeine von Mieszko I. und Boleslaw dem Tapferen.Die Goldene Kapelle wurde in neobyzantinischem Stil erbaut. Sie beherbergt einen Sarkophag von 1840 mit den sterblichen 躡erresten von F黵st Mieszko I (ca.?930 - 25.5.992; ab 960 bis zum Tod Herrscher Polens ) und seines Sohns Boleslaw (Boleslaus) dem Tapferen (Boleslaw I Chrobry; 965/967 - 17.6.1025; ab 1025 erster K鰊ig von Polen) sowie ein Denkmal der beiden K鰊ige.

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP25222098

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images