WERKSTATT ELISABETH TRESKOW
Gold-Pektorale.
Deutschland; um 1950.

750/- Gelbgold; gestempelt; Gesamtgewicht: 16;5g. L x B=ca. 5;7 x 4;4cm.
R點kseitig signiert ET. Vorderseitig Christusdarstellung (Viernageltypus) in Drahtbel鰐ung. Die R點kseite wird von einem stilisierten Kreuz mit Christusmonogramm geziert.
Der vorliegende Anh鋘ger geht auf eine Pektorale von Elisabeth Treskow zur點k; welche sie f黵 den Wettbewerb "Das Schmuckkreuz"; ausgeschrieben durch die Gesellschaft f黵 Goldschmiedekunst; 1935 aus 900/- Gold erarbeitete. Dieses Kreuz belegte dabei den 1. Platz und gelangte anschlie遝nd in die Sammlung der Gesellschaft f黵 Goldschmiedekunst in Hanau. Seit dem 2. Weltkrieg gilt das Original als verschollen. 1948 gestaltete Elisabeth Treskow selbst noch eine Variante in Silber; die sich im Museum f黵 Angewandte Kunst in K鰈n befindet. F黵 das vorliegende Exemplar gibt es keine Nachweise; dass Elisabeth Treskow selbst Hand angelegt hat. Vielmehr scheint es ihrem Umkreis an der K鰈ner Werkschule zu entstammen; so wurde es eventuell zu 躡ungszwecken von ihren Sch黮ern gearbeitet.Kunsthandel; Van Ham.

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP28198451

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images